Dieses entwickelte Konzept des Betreuten Wohnens ist eine Weiterentwicklung der klassischen Form des so genannten „Betreuten Wohnens“. Hier wird weit mehr als nur betreutes Wohnen geboten. Das Angebot eignet sich für Senioren und für Menschen mit Behinderung die gerne ihre Eigenständigkeit behalten möchten, aber immer häufiger auf Hilfe angewiesen sind oder bereits hilfs- und pflegebedürftig sind.
In diesen seniorengerechten Appartements braucht man die persönliche Atmosphäre einer selbsteingerichteten Wohnung nicht aufzugeben. Gleichzeitig haben die Bewohner die Sicherheit der Sozialstation im Hintergrund, die rund um
die Uhr an 7 Tagen in der Woche für Sie erreichbar ist.
Die Wohnungen sind alle mit einer Notrufanlage ausgestattet. Die Kombination von Tagespflege, Sozialstation, sozialer Beratungsdienst und der Nachbarschaftshilfe ermöglicht es, den Bewohnern einen Verbleib in der Wohnung auch bei Pflegebedürftigkeit zu ermöglichen.
Ein erneuter Umzug – wie es meist im klassischen „Betreuten Wohnen“ der Fall ist – ist in der Regel nicht erforderlich. Neben pflegerischen Leistungen können auf Wunsch auch vielfältige andere Serviceleistungen, beispielsweise im hauswirtschaftlichen Bereich oder Tagespflege in Anspruch genommen werden.
Dieses Konzept macht das Leben und Wohnen in den Häusern einzigartig.
In der Servicepauschale sind zahlreiche Grundleistungen für ein unbeschwertes Wohnen bereits enthalten: Ein auf Wunsch täglicher Hausbesuch und feste Ansprechpartner im Sozialdienst. Hier kümmert man sich persönlich um Sie und berät Sie gerne zu Ihren Anliegen oder über die gesetzlichen Regelungen und Möglichkeiten zur Kostenübernahme. Ein buntes Veranstaltungs- und Ausflugsprogramm schafft Gelegenheit zum Austausch und Begegnung.
Darüber hinaus sind die Versorgung der Wohnung bei Abwesenheit und die Bereitstellung eines Hausnotrufgerätes in der Grundpauschale bereits enthalten.
Bei Pflegebedürftigkeit übernimmt auf Wunsch die kath. Sozialstation garantiert alle Leistungen der Grund- und Behandlungspflege. Dieser Zuspruch wird in naher Zukunft aufgrund des herrschenden Personalmangels – Pflegenotstand nicht mehr selbstverständlich sein.
Bei Pflegebedürftigkeit erhalten sie garantiert Hilfe durch die Sozialstation in der Grund und Behandlungspflege. Bei Hilfebedarf im Haushalt erhalten sie garantiert Unterstützung durch die Hauswirtschaft. Bei einem Wunsch auf einen Tagespflegeplatz werden die Bewohner bevorzugt behandelt.
In der Betreuungspauschale enthalten sind unter anderem: